· 

Tag 5 Filmprojekt Ende Film AB

Tag 5 – Abschluss des Filmprojekts „Film Ab!“ 

 

Der fünfte und letzte Tag unseres Filmprojekts „Film Ab!“ neigte sich dem Ende zu. Trotz des leicht verregneten Wetters ließen wir uns nicht entmutigen und haben spontan umdisponiert. Es gab zwar weniger Außenaufnahmen, dafür aber umso mehr Zeit, um die letzten Interviews und Szenen im Detail zu planen und umzusetzen.

 

Die Woche war für alle Beteiligten – sowohl für die Jugendlichen als auch für das pädagogische und konzeptionelle Team – ein voller Erfolg! 
Wir sind unglaublich stolz auf das, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser kurzen Zeit erreicht haben. Es wurde nicht nur viel gefilmt, aufgenommen und interviewt, sondern auch viel gelernt, gelacht und gemeinsam erlebt.

 

Besonders schön: Während dieser intensiven Drehtage haben sich neue Freundschaften entwickelt, und das Teamgefühl wurde von Tag zu Tag stärker. Nun starten wir in die nächste Phase des Projekts – den Filmschnitt. Hier werden die gesammelten Aufnahmen, Interviews und Drohnenbilder zu einer spannenden und berührenden Geschichte zusammengesetzt.

 

 

 

Vermittelte Kompetenzen 

Das Projekt war nicht nur ein kreatives Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Lern- und Erfahrungsreise. Die Jugendlichen haben viele fachliche, soziale und mediale Kompetenzen erworben:

 

1. Medientechnische Kompetenzen

 

  • Umgang mit Kino-Kameras, Lichttechnik und professionellem Tonequipment

  • Einsatz von Drohnen unter Aufsicht und Berücksichtigung von Sicherheitsregeln

  • Grundlagen der Filmsprache, Kameraperspektiven und Bildgestaltung

  • Tonaufnahmen mit Mikrofonen und Tonangeln

 

2. Journalistische & kreative Kompetenzen

 

  • Recherchearbeit für Interviews und Drehbuchentwicklung

  • Führen von Zeitzeugeninterviews (u.a. per Zoom mit einem 94-jährigen Zeitzeugen)

  • Storytelling und Dramaturgie: Wie baue ich eine spannende Geschichte auf?

 

3. Soziale & persönliche Kompetenzen

 

  • Teamarbeit: Planung, Aufgabenverteilung und gemeinsames Umsetzen

  • Kommunikation und Konfliktlösung innerhalb des Filmteams

  • Selbstbewusstsein stärken: eigenes Auftreten vor und hinter der Kamera

  • Aufbau von Freundschaften und sozialer Vernetzung

 

4. Projekt- und Organisationskompetenzen

 

  • Planung und Strukturierung eines mehrtägigen Filmprojekts

  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Zeitmanagement

  • Flexibilität und kreatives Problemlösen, z. B. bei wetterbedingten Änderungen

 


 

Ausblick

 

Jetzt folgt der Schnittprozess – aus unzähligen Stunden Material entsteht der finale Film. Die Premiere wird noch bekannt gegeben, und wir sind sicher, dass das Ergebnis alle beeindrucken wird!

 

Das gesamte Team bedankt sich bei allen Jugendlichen, Unterstützern, Zeitzeugen und Partnern für diese tolle, lehrreiche und inspirierende Woche.