Der Kinderfreizeittreff „Die Insel“ in Templin ist ein offener Treffpunkt für Grundschulkinder (6–12 Jahre), der Raum für Spiel, Kreativität und Gemeinschaft bietet. Die Kinder können hier ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten – mit Spiel, Sport, Workshops und vielen spannenden Aktionen.
Das Team der Insel begleitet die Kinder pädagogisch, fördert ihre Selbstbestimmung und bietet vielfältige Freizeitangebote in einer freundlichen und sicheren Umgebung.
Mehr Informationen zum Konzept und den Angeboten findest du auf der Webseite der Insel.
Träger der Einrichtung ist die Stadt Templin.
📍 Adresse:
Kinderfreizeittreff „Die Insel“
Ringstraße 22 b
17268 Templin
📞 Telefon: (03987) 40333
📍 Träger:
Stadt Templin
Prenzlauer Allee 7
17268 Templin
📞 Telefon: (03987) 20300
„Die Insel“ – ein Ort zum Entdecken, Spielen und Wachsen.
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Der JugendKella ist eine Jugendeinrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Templin im
Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland – und ein weiterer engagierter Jugendclub in unserer Stadt!
Mitten in Templin bietet der Kella jungen Menschen einen offenen Raum zum Treffen, Mitgestalten, Ausprobieren und einfach Wohlfühlen.
Der Kella ist ein Ort, an dem du willkommen bist – so wie du bist.
Als Treffpunkt für junge Menschen bietet der JugendKella nicht nur Freizeitangebote, sondern auch kreative Projekte, Workshops, Veranstaltungen und Raum für Beteiligung. Träger ist die Evangelische Kirchengemeinde Templin, die sich für eine offene, solidarische und vielfältige Jugendarbeit einsetzt.
Adresse:
Evangelischer Kirchenkreis Oberes Havelland
JugendKella der Evangelischen Kirchengemeinde Templin
Martin-Luther-Straße 24
17268 Templin
E-Mail: mail@jugend-kella.de
Komm vorbei – der JugendKella ist dein Raum für Ideen, Freundschaft und Freizeit!
Gemeinsam. Kreativ. Echt.
Das Angermünder Bildungswerk e.V. (ABW) ist ein starker Partner des Jugendhauses Villa. Gemeinsam setzen wir Projekte um, die junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen.
Angermünder Bildungswerk e.V. & GmbH
Susann Löscher (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied)
📍 Puschkinallee 12, 16278 Angermünde
📞 03331 296978 100
📧 sekretariat@abw-ang.de
🌐 www.abw-ang.de
Beauftragter für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Templin
Jacob ist die zentrale Ansprechperson, wenn es um Mitbestimmung, Beteiligung und die Rechte junger Menschen in Templin geht. Als Beauftragter für Kinder- und Jugendbeteiligung (BKJB) begleitet er Jugendprojekte, unterstützt Jugendforen, Beiräte und Beteiligungsformate und setzt sich dafür ein, dass die Stimmen gehört werden – in Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
Ob Ideen für neue Angebote, Probleme im Stadtteil oder im Ortsteil oder Wünsche zur Stadtentwicklung – Jacob ist für euch da, hört zu und hilft dabei, eure Anliegen sichtbar zu machen.
Telefon: +49 173 3292308
E-Mail: schnaak@templin.de
Instagram: @jacob.bkjb
Du hast eine Idee für Templin?
Sprich Jacob an – ganz unkompliziert.
Denn deine Meinung zählt!
Der Jugendbeirat Templin ist die Stimme der jungen Menschen in unserer Stadt. Hier bringen sich Jugendliche aktiv in die Stadtpolitik ein, machen auf wichtige Themen aufmerksam und gestalten das Leben in Templin mit – laut, kreativ und engagiert.
Angeführt wird der Jugendbeirat aktuell von Tyler Weidner (Vorsitzender). Ob Ideen für neue Freizeitangebote, Events oder Beteiligung an politischen Entscheidungen – der Jugendbeirat ist für euch da und freut sich über Mitstreiter:innen!
Mach mit beim Jugendforum!
Du hast eine Stimme – nutz sie.
Für dich. Für Templin. Für alle.
Folge dem Jugendforum auf Instagram:
@jugendforum_templin
Kontakt: jugendbeirat@templin.de
Ansprechpartner der BKJB (Begleitstruktur Kinder- und Jugendbeteiligung):
Jacob Schnaak
+49 173 3292308
schnaak@templin.de
Träger: Multikulturelles Centrum Templin e. V.
Büro Telefon: 03987/53130
E-Mail: info@mkc-templin.de
Kurzfilmwettbewerb in und um Templin
Träger: Multikulturelles Centrum Templin e. V.
Ansprechpartner: Bruno Renne